Ob Angst vor Spinnen, Flugangst oder Angst vor dem Zahnarztbesuch – es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Gründe, aus denen Menschen unverhältnismäßige körperliche und seelische Reaktionen auf eine Situation oder ein Objekt erleben.
Mit Hypnose lassen sich nahezu alle Ängste nachhaltig behandeln, so dass anschließend ein unbeschwertes Leben möglich ist.
Anzahl Sitzungen | ab 3 Sitzungen |
Dauer einer Sitzung | 60-90 Minuten |
Kosten pro Sitzung | siehe Kosten |
Ziele der Anwendung | Blockaden und Ursachen auflösen, Sicherheitsgefühl stärken und verankern |
Zusätzliche Kontraindikationen | keine weiteren |
Die Angst vor dem Zahnarztbesuch
Die Zahnarztangst wird häufig durch ein unangenehmes Erlebnis, meist aus der Kindheit, ausgelöst. Bei den Betroffenen kommt es schon beim Gedanken an eine Zahnbehandlung zu unangenehmen Symptomen wie Schwitzen, Zittern oder Übelkeit. Die Angst ist so groß, dass Patienten sich selbst dann nicht zum Zahnarztbesuch überwinden können, wenn dieser dringend nötig ist.
Einige Zahnärzte bieten eine Behandlung unter Narkose oder Hypnose an. Besser ist es, das Problem direkt an der Wurzel zu packen. Bei der aufdeckenden Hypnose werden eingefahrene Denkmuster in wenigen Sitzungen aufgelöst. So wird die Angst vorm Zahnarzt nicht nur vorübergehend geheilt, sondern nachhaltig.
Spinnenangst
Viele Menschen zählen Spinnen nicht unbedingt zu ihren Lieblingstieren. Wer allerdings schon beim Gedanken an die Tiere Panik bekommt und beim echten Anblick – selbst aus sicherer Distanz – eine schwere Angstsymptomatik zeigt, leidet unter einer Spinnenphobie.
Betroffene wissen für gewöhnlich, dass ihre Angst übersteigert ist, können dennoch nichts dagegen tun. Oder doch?
In diesem Fall liegt eine Phobie vor, die durch Erlebnisse oder Erziehung entstanden ist. Hierdurch haben sich Blockaden und Denkmuster entwickelt, die tief im Unterbewusstsein weiterbestehen. Über die hypnotische Trance kann der Zugang zu eben diesen Informationen im Unterbewusstsein hergestellt werden. Über die Konfrontation mit dem Reiz in der Vorstellung kann der Angstauslöser neu bewertet und die Reaktion darauf entkoppelt werden.
Wenn der Flug in den Urlaub zur Strapaze wird
Wer liebt es nicht, mit dem Flugzeug unbekannte Länder und Kontinente zu bereisen?
Doch so schön eine solche Reise auch ist: Für viele Menschen ist der Flug in den Urlaub unmöglich, da sie unter Flugangst leiden. Kontrollverlust und die Angst vor einem Absturz spielen hier eine zentrale Rolle. Begleitet werden diese Emotionen von Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Magen-Darm-Beschwerden und Herzrasen.
Während viele Menschen beim Fliegen lediglich ein mulmiges Gefühl verspüren, ist die Panik bei Angstpatienten so groß, dass der Flug meist nicht stattfinden kann. Eine Hypnotherapie kann für diese Menschen eine echte Erleichterung schaffen. Ängste und negative Emotionen, die mit dem Fliegen verbunden sind, werden aufgedeckt und therapiert. Nach wenigen Hypnose-Sitzungen erfahren Betroffene oft schon eine Besserung.
Prüfungsangst, Zukunftsangst oder Verlustangst?
Gerade Ängste, die mit vielseitigen Emotionen einhergehen (-> Prüfungsangst), profitieren von der Hypnose-Therapie. Die Ursache ist meist tief im Unterbewusstsein verborgen und komplex. Im fokussierten Zustand der Hypnose können Patienten diese besser aufspüren und langfristig verarbeiten.